Unerwartet gutes Wetter:
Ein Tonnenabschlagen, das in Erinnerung bleibt
Trotz schlechter Wetterprognosen wurde das diesjährige Tonnenabschlagen zu einem vollen Erfolg und bescherte den Teilnehmern und den zahlreichen Zuschauern einen unvergesslichen Tag.
In einer spannenden und langwierigen Schlacht brauchten die 18 Reiter doch rekordverdächtig lange, um den Boden der Tonne herauszuschlagen. Am Ende hatte Mirko Noack das glückliche Händchen und sicherte sich seinen ersten und lang ersehnten Titel. Zum Stäbenkönig wurde Raimar Beckmann gekrönt, nachdem auch hier ein kaum noch zu sehendes Stück Stäbe nach einem gute getroffenem Schlag fiel.
Das letzte Stück der Tonne leistete hartnäckigen Widerstand gegen zahlreiche starke Schläge. Stefan Treptow gelang es, 99,9 % des letzten Stückes abzuschlagen, was die Menge jubeln ließ. Doch das Kampfgericht entschied: Nein, leider hängt da noch ein winziges Stück, nicht größer als zwei Streichhölzer an einer kleinen Schraube. Der erste Reiter nach Stefan verfehlte das Stück, bis schließlich Andreas Krüger an der Reihe war. Mit einem gezielten Schlag beendete er das Tonnenabschlagen 2024 und konnte sein Glück kaum fassen.
Andreas Krüger wurde nach 2015 nun zum zweiten Mal Tonnenkönig.
Der Tag endete mit ausgelassener Stimmung und viel Applaus für alle Beteiligten. Trotz der widrigen Wetterbedingungen wurde das Fest zu einem besonderen Ereignis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir bedanken uns wie immer bei allen Sponsoren, Helfern, Unterstützern, Mitgliedern und Freunden des Wiecker Tonnenabschlagens für die hervorragende Unterstützung.
SAVE THE DATE 29.06.2025
Bezirksstäbenkönig: Karsten Schummek
Wir vom Wiecker Tonnenbund hatten dieses Jahr viel Freude, Glück sowie Glück im Unglück beim traditionellen Bezirkstonnenabschlagen in Born. Das Fest war ein voller Erfolg und hat uns viel Spaß bereitet. Wir hätten gerne auf den Reitunfall verzichtet.
Besonders gratulieren möchten wir den diesjährigen Königen: John Kafka aus Born hat sich den Titel des Bezirksbodenkönigs verdient, indem er seine herausragenden Reitfähigkeiten unter Beweis gestellt hat. Karsten Schummek aus unserem Verein konnte sich den Titel des Bezirksstäbenkönigs zum zweiten mal hintereinander sichern und beeindruckte durch seine Geschicklichkeit. Der Höhepunkt des Tages war die Krönung von David Konow aus Born zum Bezirkstonnenkönig, der mit einem gezielten Schlag sich und ganz Born stolz machte.
Das diesjährige Tonnenabschlagen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig diese Tradition für unsere Gemeinschaft ist. Es bringt Menschen zusammen, fördert den Zusammenhalt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, unsere Kultur und Geschichte zu feiern.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, das nächste Bezirkstonnenabschlagen bei uns in Wieck auszurichten. Wir sind überzeugt, dass es wieder ein großartiges Event wird und hoffen, viele von euch dort begrüßen zu dürfen. Bis dahin bleibt gesund und trainiert fleißig – wir sehen uns in Wieck!
Unserem Tonnenbruder wünschen wir an dieser Stelle nochmals eine schnelle Genesung!
Unerwartet gutes Wetter: Ein Tonnenabschlagen, das in Erinnerung bleibt
Tonnenabschlagen trotzt schlechtem Wetter und wird zum gelungenen Fest
Trotz schlechter Wetterprognosen wurde das diesjährige Tonnenabschlagen zu einem vollen Erfolg und bescherte den Teilnehmern und den zahlreichen Zuschauern einen unvergesslichen Tag.
In einer spannenden und langwierigen Schlacht brauchten die 18 Reiter doch Rekordverdächtig lange, um den Boden der Tonne herauszuschlagen. Am Ende hatte Mirko Noack das glückliche Händchen und sicherte sich seinen ersten lang ersähnten Titel des Bodenkönigs. Zum Stäbenkönig wurde Raimar Beckmann gekrönt, nachdem auch hier ein kaum noch zu sehendes Stück Stäbe nach hartem Kampf fiel.
Das letzte Stück der Tonne leistete hartnäckigen Widerstand gegen zahlreiche starke Schläge. Stefan Treptow gelang es, 99,9 % des letzten Stückes abzuschlagen, was die Menge jubeln ließ. Doch das Kampfgericht entschied: Nein, leider hängt da noch ein winziges Stück, nicht größer als zwei Streichhölzer an einer kleinen Schraube. Der erste Reiter nach Stefan verfehlte das Stück, bis schließlich Andreas Krüger an der Reihe war. Mit einem gezielten Schlag beendete er das Tonnenabschlagen und konnte sein Glück kaum fassen.
Andreas Krüger wurde 2015 bereits einmal Tonnenkönig.
Der Tag endete mit ausgelassener Stimmung und viel Applaus für alle Beteiligten. Trotz der widrigen Wetterbedingungen wurde das Fest zu einem besonderen Ereignis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir bedanken uns wie immer bei allen Sponsoren, Helfern, Unterstützern, Mitgliedern und Freunden des Wiecker Tonnenabschlagens für die gute Unterstützung.
Es war mal wieder ein gelungenes Fest!
Die Könige des diesjährigen Tonnenabschlagens sind ermittelt. Nach 9 Jahren wurde wieder eine Frau Tonnenkönig(in). Mandy Krüger-Falk ist die dritte Tonnenkönigin des Vereins.
Aber fangen wir vorne an.
Wie ein Jahr zuvor haben 17 Reiter am Wiecker Tonnenabschlagen teilgenommen. Das Wetter war vielleicht eher etwas zu warm, aber vom Prinzip gut. Nach einem dreistündigen Ummarsch durch das sehr schön geschmückte Dorf, war die Festwiese gut besucht, die ersten Tipps abgegeben und das Tonnenabschlagen startete pünktlich um 15:00 Uhr.
Der Tonnenkönig von 2022 und amtierende Bezirksstäbenkönig Sebastian Semmler wurde dieses Jahr Bodenkönig und sicherte sich hiermit das letzte ihm fehlende "Ticket" zum Bezirkstonnenabschlagen in Born 2024.
Auch der amtierende Bezirkstonnenkönig Karsten Schummek hat sein können wieder bewiesen und holte sich seine erste Stäbenkönigswürde.
Mit dem schnellsten Pferd des Tonnenabschlagens schlug Mandy Krüger-Falk mit einem gut platziertem Schlag das letzte Stück von der Tonnen und wurde Tonnenkönigin 2023. Ihre Genauigkeit beim Schlagen hatte Mandy erst zwei Jahre zuvor gezeigt, als Sie 2021 Stäbenkönigin in Wieck wurde.
Wir gratulieren alle Könige und wünschen für das anstehende Bezirkstonnenabschlagen in Wustrow viel Erfolg und Spaß.
Wir möchten uns wie immer bei allen Sponsoren, Helfern, Unterstützern, Mitgliedern und Freunden des Wiecker Tonnenabschlagens recht herzlich bedanken.
SAVE THE DATE 30.06.2024
Wir vom Wiecker Tonnenbund hatten dieses Jahr viel Freude, Glück sowie Glück im Unglück beim traditionellen Bezirkstonnenabschlagen in Born. Das Fest war ein voller Erfolg und hat uns viel Spaß bereitet. Wir hätten gerne auf den Reitunfall verzichtet.
Besonders gratulieren möchten wir den diesjährigen Königen: John Kafka aus Born hat sich den Titel des Bezirksbodenkönigs verdient, indem er seine herausragenden Reitfähigkeiten unter Beweis gestellt hat. Karsten Schummek aus unserem Verein konnte sich den Titel des Bezirksstäbenkönigs zum zweiten mal hintereinander sichern und beeindruckte durch seine Geschicklichkeit. Der Höhepunkt des Tages war die Krönung von David Konow aus Born zum Bezirkstonnenkönig, der mit einem gezielten Schlag sich und ganz Born stolz machte.
Das diesjährige Tonnenabschlagen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig diese Tradition für unsere Gemeinschaft ist. Es bringt Menschen zusammen, fördert den Zusammenhalt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, unsere Kultur und Geschichte zu feiern.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, das nächste Bezirkstonnenabschlagen bei uns in Wieck auszurichten. Wir sind überzeugt, dass es wieder ein großartiges Event wird und hoffen, viele von euch dort begrüßen zu dürfen. Bis dahin bleibt gesund und trainiert fleißig – wir sehen uns in Wieck!
Unserem Tonnenbruder wünschen wir an dieser Stelle nochmals eine schnelle Genesung!
WUSTROW- wir hätten es uns nicht schöner ausmalen können!
Auf dem Pferderücken beim Umzug durch das wunderschöne Ostseebad Wustrow, haben wir noch rum gewitzelt, dass wir sehr gut drauf sind, ein gutes Gefühl haben und gerne auch so (mit beiden Würden) wieder zurückreiten könnten. Drei Stunden später konnten wir unser Glück kaum glauben! Aber der Reihe nach.
Nach dem Aufsatteln ging es direkt zur Begrüßung zum Festplatz. Nach einer Stärkung begann dann auch pünktlich der Umzug durch das geschmückte Dorf, wo die Vorjahreskönige abgeholt wurden. Auf dem Festplatz bei bestem Wetter angekommen, begann das Bezirkstonnenabschlagen 2023. Zum ersten Mal wurde, lt. eigenen Aussagen nach 23 Jahren des Mitreitens, Jörn Wandrei der neue Bezirksbodenkönig. Es war herrlich zu sehen, wie sehr sich Jörn und auch alle Zuschauer vor Ort für Jörn gefreut haben.
Nach einem Umtrunk ging es dann weiter, um den Bezirksstäbenkönig zu ermitteln. Die Stäben fielen sehr schnell, bis zuletzt nur noch 3 kleine Stücken an der Tonne hingen. Wir ritten von der Sporthalle Richtung Strandstraße. Karsten selbst sagte kurz vorm Losreiten zu Sebastian: "Ich bereite es dir vor und du holst dir dann deinen Bezirksstäbenkönig"! Mit einem flotten Galopp und einem Schlag, den womöglich nur eine handvoll Reiter hätten machen können. Schlug Karsten (Kalle) Schummek alle drei Stücken von der Tonne. Keiner der Anwesenden hätten das für möglich gehalten, nicht einmal Karsten selbst!
Nun, wenn man einen König in seinen Reihen hat, reitet man als Vereinsmitglied mit einem ruhigeren Gefühl. Dieses haben wir ein Jahr zuvor auch in Prerow so wahrgenommen. Die Spannung wurde immer größer, als das letzte zu schlagende Stück immer kleiner wurde. Es sah erst nicht so aus, dass der Hauptmann eine neue Runde eröffnen muss, doch von ca. der Mitte des Feldes an hing das Stück entweder schlecht, oder es wurde nicht getroffen bzw. nur gestreift. Der letzte Reiter ritt durch. Der Hauptmann, kein Geringerer als Andreas Konow (2xBezirkstonnenkönig, 3xBezirksstäbenkönig und 1xBezirksbodenkönig + weitere im Verein) musste doch eine neue Runde eröffnen. Doch der dritte Bezirkstonnenkönnig sollte es in diesem Jahr für ihn leider nicht werden. Kalle hatte bereits seine Würde und durfte nicht mehr schlagen. Und dann war es angerichtet. Zugegeben, dass Stück hing auch einfach perfekt! Aber auch ein gut hängendes Stück will perfekt getroffen werden! Sebastian ließ sich Zeit und sortierte seine Gedanken. Die Zuschauer waren ganz gespannt und für den Sprecher Frank Rauschning war Sebastian auch kein unbekannter mehr. Fokussiert ritt Sebastian los, holte aus zum Schlag und traf das letzte Stück da wo man es treffen musste!! Danach war es vollbracht, der Reiterbund Wieck holte in den letzten 5 Jahren 3x den Bezirkstonnenkönig nach Wieck. UNGLAUBLICH!!
Wir bedanken uns für das sehr gelungene Fest bei dem Gastgeber Wustrow, für lautstarke Unterstützung bei unseren Anhängern und bei allen Mitwirkenden, die es ermöglicht haben, dieses Fest zu gestalten.
Bleibt alle gesund, wir sehen uns nächstes Jahr wieder.
Über ein halbes Jahrhundert (1961 Hans Pfefferkorn) hat es gedauer, bis die Wiecker-Abordnung zum Bezirkstonnenabschlagen in Prerow mal wieder eine Würde mit nach Hause nehmen durften. Nun, 61 Jahre später, bei sehr gutem Wetter und einem ebenfals sehr gut organisiertem Fest holte der Wiecker Reiterbund gleich zwei Würden.
Als Erstes hatte der amtierende Tonnenkönig aus Wieck (Sebastian Semmler) das Glück die letzte Stäbe von der Tonne abzuschlagen. Somit wurde Sebastian Semmler dieses Jahr Tonnenkönig und Bezirksstäbenkönig. Ein paar Runden später, als das Kreuz schon den einen oder anderen harten Schlag überstanden hatte, schlug Karsten Schummek das letzte Stück von der Tonne und wurde zum dritten mal, nach 2005 und 2013 zum Bezirkstonnenkönig und zog damit mit Bernd Kruse(1990,1991,2003) aus Wustrow und Frank Rauschning (1997,2006,2009) aus Ahrenshoop gleich.
Wir bedanken uns für das gelungene Fest bei dem Gastgeber Prerow, für lautstarke Unterstützung bei unseren Anhängern und bei allen Mitwirkenden, die es ermöglicht haben, dieses Fest zu gestalten.
Bleibt alle Gesund, wir sehen uns nächstes Jahr wieder.
17 Reiter vom Wiecker Tonnenbund e.V. kämpften in diesem Jahr bei heißen Sonnenstrahlen, stürmischen Winden, kalten Regentropfen und starkem Gewitter um die 3 Königswürden.
Anders als bei dem vergangenem Tonnenfest des Wiecker Tonnenbundes, moderierte in diesem Jahr der langjährige Reiter und Stäbenkönig von 2019 Ralf Schummek das Geschehen in der Reitbahn.
Bodenkönig wurde in diesem Jahr Andreas Krüger, welcher bereits vor 20 Jahren seine erste von nun vier Bodenkönigswürden erkämpfte.
Weiter war das Wetter auf unserer Seite. Die Spannung stieg, umso mehr Stäben fielen. Das letzte Stück der Stäben war so klein, dass es kaum zu erkennen war. Doch Tobias Krüger konnte mit seiner ganzen Erfahrung, die er in den letzten Jahren gesammelt hat seine 10 Königswürde erringen.
Bei nun starkem Regen und heftigem Gewitter ging es jetzt an das letzte Stück der Tonne, das Kreuz. Mit einem gezielten, kräftigen und sehr gut platzierten Schlag, schlug Sebastian Semmler, zu diesem Zeitpunkt für viele noch unerwartet, die zwei stücken Holz ab und wurde zum zweiten Mal nach 2017 Tonnenkönig.
Wir möchten uns wie immer bei allen Sponsoren, Helfern, Unterstützern, Mitgliedern und Freunden des Wiecker Tonnenabschlagens recht herzlich bedanken.
SAVE THE DATE 25.06.2023
Bezirkstonnenabschlagen: Wiecker Reiter räumen ab und brechen "Fluch"
Intern sprachen die Wiecker schon von einem Prerower-Fluch. Über ein halbes Jahrhundert (1961 Hans Pfefferkorn) hat es gedauer, bis die Wiecker-Abordnung zum Bezirkstonnenabschlagen in Prerow mal wieder eine Würde mit nach Wieck nehmen durfte. Nun, 61 Jahre später, bei sehr gutem Wetter und einem sehr gut organisiertem Fest holte der Wiecker Reiterbund gleich zwei Würden.
Als Erstes hatte der amtierende Tonnenkönig aus Wieck (Sebastian Semmler) das Glück die letzte Stäbe von der Tonne abzuschlagen. Somit wurde Sebastian Semmler dieses Jahr Tonnenkönig und Bezirksstäbenkönig. Ein paar Runden später, als das Kreuz schon den einen oder anderen harten Schlag überstanden hatte, schlug Karsten Schummek das letzte Stück von der Tonne und wurde zum dritten mal, nach 2005 und 2013 zum Bezirkstonnenkönig und zog damit mit Bernd Kruse(1990,1991,2003) aus Wustrow und Frank Rauschning (1997,2006,2009) aus Ahrenshoop gleich.
Wir bedanken uns für das gelungene Fest bei dem Gastgeber Prerow, für lautstarke Unterstützung bei unseren Anhängern und bei allen Mitwirkenden, die es ermöglicht haben, dieses Fest zu gestalten.
Bleibt alle Gesund, wir sehen uns nächstes Jahr wieder.
Bezirkstonnenabschlagen: Wieck nimmt wieder eine Würde mit nach Hause.
BILD
Ein gelungenes Fest bei bestem „Tonnenabschlagenwetter“
Am Sonntag, dem 15. August 2021 fand das Bezirkstonnenabschlagen in Ahrenshoop Alt- und Niehagen statt. Neben dem Bezirksfest feierte der Tonnenbund Ahrenshoop Alt- und Niehagen Ihr 100-Jähriges Bestehen. Prominente Gäste der Veranstaltung Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Landrat Stefan Kerth kamen erstmals auch auf einen Besuch vorbei.
Bester Laune das endlich wieder ein Tonnenabschlagen stattfinden kann, gingen wir mit voller Energie an den Start. Tobias Krüger war es, der seine 5. Bezirkswürde erringen konnte (2014, 2015, 2016, 2019 und 2021). Der Bezirksstäbenkönig ging nach Ahrenshoop Alt- und Niehagen und der Bezirkstonnenkönig ging dieses Jahr nach Wustrow.
Wir bedanken uns wie immer für das gelungene Fest bei den Gastgebern, für lautstarke Unterstützung bei unseren Anhängern und bei allen Mitwirkenden, die es ermöglicht haben, dieses Fest zu gestalten.
Bleibt alle Gesund und hoffentlich bis zum 19.09.2021.
Tonnenabschlagen 2021
Tonnenkönig: Jörg Paetzke (mitte im Bild)
Stäbenkönigin: Mandy Krüger-Falk (links im Bild)
Bodenkönig: Karsten Schummek (rechts im Bild)
Nach nur einem Jahr des Pausierens ging es für 15 Reiter vom Wiecker Tonnenbund e. V wieder zurück in die Reitbahn. Das Thema Corona ging leider auch nicht an unserem Verein spurlos vorbei, so kamen wir den Negativrekord von 1899 mit nur 12 Reitern sehr nahe.
Die Freude bei allen Beteiligten war aber um so größer, dass wieder das traditionelle Tonnenabschlagen stattfinden konnte.
Bodenkönig wurde in diesem Jahr Karsten Schummek. 1986 war Karstens erste Königswürde ebenfalls der Bodenkönig. Nun fragt man sich, ob er sich in diesem Jahr mit einer weiteren Bodenkönigswürde verabschieden wollte? Wir hoffen er bleibt uns noch viele Jahre als Reiter erhalten.
Anders als beim Bodenkönig war das letzte Stück der Stäben sehr klein und hing buchstäblich "am seidenen Faden". Mandy Krüger-Falk hatte dieses aber mit einem gezielten Schlag von der Tonne abgeschlagen. Mandy wurde die erste Stäbenkönigin des Vereins. Für Mandy war es die erste Königswürde.
Nach zahlreichen harten Schlägen auf das Kreuz dauerte es nicht lange und der diesjährige Tonnenkönig war ermittelt. Nach 1996 und 1997 holte sich Jörg Paetzke seine 3. Königswürde und stieg mit dieser Würde zu den Top 5 Würdenträger/ Reiter im Verein auf.
Wir hoffen, dass das Tonnenabschlagen im kommenden Jahr wieder in allen Dörfern stattfinden wird.
SAVE THE DATE 26.06.2022
Wir möchten uns in diesem Jahr ganz besonders bei allem Sponsoren, Helfern, Unterstützern, Mitgliedern und Freunden des Wiecker Tonnenabschlagens recht herzlich bedanken.
Die Könige für das Jahr 2019 stehen Fest!
Der Tonnenbund Wieck e.V. hat Ihre Könige gefunden. Dieses Jahr konnte Markus Braun seine erste Königswürde dingfest machen, seine ersten Schläge sollten gleich mit der Bodenkönigwürde belohnt werden. Der Stäbenkönig ließ dagegen etwas länger auf sich warten. Jeder der 20 Reiter versuchte zuerst vergeblich das kleine Holzstück abzuschlagen. Erst als Ralf Schummek einen gezielten Schlag auf die Stäbe brachte, war der Stäbenkönig ermittelt. Für Ralf Schummek war es ebenfalls seine erste Königswürde. Die Freude war ergreifend ehrlich und für alle anwesenden Gäste zu spüren. So auch die Freude vom diesjährigen Tonnenkönig Harald Reichel, der zum 3. mal in Wieck Tonnenkönig wurde.
Wir bedanken uns wie immer bei allen Sponsoren, Helfern und Freunden des Tonnenabschlagens Wieck.
Tonnenkönig: Harald Reichel (mitte im Bild)
Stäbenkönig: Ralf Schummek (rechts im Bild)
Bodenkönig: Markus Braun (links im Bild)
WIR SIND BEZIRKSTONNENKÖNIG
Am 09.06.2019 fand das Bezirkstonnenabschlagen in Born statt. Wir sind stolz auf unsere Jungs, denn am Ende eines schönen Tonnenabschlagens haben wir die Königswürde des Bezirkstonnenkönigs mit nach Hause genommen. Mitreisende hatten also ein wunderschönes "Tonnenabschlagen-Wochenende" und hatten viel zu feiern. Wir bedanken uns für ein gelungenes Fest bei den Gastgebern, für lautstarke Unterstützung bei unseren Anhängern und bei allen Mitwirkenden die es ermöglicht haben, dieses Fest zu gestalten.
Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr wenn wir Euch alle wieder in Wieck zum Bezirkstonnenabschlagen begrüßen dürfen.